![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
EINGANG |
|
DIE ULTRALEICHTFLUGKOMMISSION DES SAARLANDES |
|
IKARUS SAAR e.V. | ||||
FLUGSCHULE | ![]() |
Die
ULKO eines Bundeslandes ist die Vertretung der Piloten des Ultraleichtflugsports
im jeweiligen Aeroclub und auf Bundesebene. Die Rechte und Pflichten eines
Piloten werden hier definiert, diskutiert und festgelegt. |
||
NACHRICHTEN | ||||
FREIZEIT |
|
Der
Referent für Ultraleicht soll alle 3 Jahre von den Piloten dieser
Luftsport-art demokratisch gewählt werden. Bis zum Jahr 2001 bekleidete
Hermann Jacob dieses Amt. Nach seinem Tod übernahm Astrid Gross die
Geschäfte kommissarisch. |
![]() |
|
LINKS | ||||
ULKO SAARLAND | Im
März 2003 wurde das Amt an Franz Hempel übertragen. Demokratische Wahlen und die Weiterentwicklung
des UL - Flugsportes im Saarland sind das Ziel. Seit November 2011: ULKO-Saar 1. Vorsitzender: Steffen Stein Phone: 0049 172 6522380, E-Mail: ulko-saar@web.de | |||
ANGEBOT_NACHFRAGE | ||||
![]() |
Die
ULKO sollte aus einem Vorsitzenden, seinem Vertreter und jeweils einem
Referenten für Sport, Technik und Öffentlichkeitsarbeit bestehen.
Für besondere Aufgaben können Interessierte in die ULKO berufen
werden. |
![]() |
||
IMPRESSUM | ||||
GÄSTEBUCH | ![]() |
Was die ULKO in der Vergangenheit geleistet hat.... | ||
KONTAKT | ||||
![]() |
![]() |